Forschungsprojekt der Hochschule Emden-Leer ruft die Bevölkerung zur Teilnahme auf. Wenn von „Strukturwandel“ die Rede ist, spielen neben wirtschaftlichen Aspekten wie Mobilität oder Energieversorgung auch gesundheitliche Faktoren eine wichtige Rolle. Wie Gesundheitsversorgung in Zukunft gestaltet werden könnte, wird derzeit unter anderem von einem Forschungsteam der Hochschule Emden/Leer untersucht: Als Teilprojekt innerhalb des im Frühjahr gegründeten Forschungsverbundes „4N“ (Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu) untersucht Prof. Dr. Jutta Lindert vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule mit der Studie „RISING“ die Gesundheit der Bevölkerung in der Region.
Osterfeuer sind Brauchtumsfeuer und haben eine lange Tradition. In vorchristlicher Zeit wurden im Frühjahr Feuer entzündet, um den Winter zu vertreiben.
Im ersten Halbjahr 2023 sind bundesweit die Schöffen und Hilfsschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 zu wählen. Damit wird auch die Amtszeit der bisherigen Schöffen mit Ablauf des 31.12.2023 beendet sein.
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung hat die Gemeinde Westoverledingen am vergangenen Freitag ihr diesjähriges 50. Jubiläum eingeläutet. Dazu hatte die Gemeinde neben Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auch ehemalige Ratsmitglieder und Mitarbeiter der 1970er Jahre und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Insgesamt 150 Personen waren der Einladung gefolgt. Ehrengast war Horst Milde, der in den Gründungsjahren der Gemeinde Landtagsabgeordneter war.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und Google reCAPTCHA zur Sicherheit und für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.